Bilanz
Die Einrichtung einer gemeinsamen Koordinationsstelle hat sich als erfolgreiche Strategie bewährt.
- Effektive und qualitativ verbesserte Verbandsbeteiligung durch Nutzung von Synergie-Effekten.
- Verkürzung von Bearbeitungsfristen und Verfahrensabläufen.
- Einsparung von Material und Personalaufwand für Behörden und Verbände.
- Stärkung des Gewichtes von Umwelt- und Naturschutz im Sinne einer zukunftsfähigen Planung.
Die fachlichen Anregungen und Bedenken der Umwelt- und Naturschutzverbände werden von den Planungsbehörden weitgehend berücksichtigt und fließen in die Entscheidungen mit ein.