Das Teufelsmoor im Klimawandel
Sa. 29. Mai 2021
Radtour
Warum sieht man Silberreiher und Nilgans, Wespenspinne und Algenfarn heute im Teufelsmoor? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Moorzerstörung und Treibhauseffekt einerseits und Moorvernässung und Klimaschutz andererseits? Auf einer Radtour (ca. 30 km) erleben wir die landschaftliche Schönheit des Teufelsmoores und lernen an ausgewählten Stationen Phänomene und Indizien des Klimawandels kennen.
Der Start ist in Worpswede an der Steganlage „Teufelsmeer“ auf dem Weyerberg. Weiter geht´s in die Hammeniederung und zu den Retentionsräumen, die auch dem Hochwasserschutz dienen. Im wiedervernässten Torfabbaugebiet im Günnemoor wird der Zusammenhang zum Klima deutlich sichtbar.
Treff: Worpswede, Bergstraße, Philine-Vogeler-Haus mit Fahrrad
Dauer: 10:00 – ca. 14:00 Uhr
Leitung: H.-G. Kulp
Kosten: 10 €
Eine Broschüre zur Klimatour können Sie hier herunterladen!